Das heitere Heiligen-Raten
Machen Sie mit beim heiteren Heiligen-Raten und gewinnen Sie mit etwas Glück das neue Gotteslob. Diesmal suchen wir einen ganz besonderen Mann, der zunächst einmal lernen musste, ganz unbedeutend zu sein.
Machen Sie mit beim heiteren Heiligen-Raten und gewinnen Sie mit etwas Glück das neue Gotteslob. Diesmal suchen wir einen ganz besonderen Mann, der zunächst einmal lernen musste, ganz unbedeutend zu sein.
Wer zwischen den (Erscheinungs-) Tagen informiert bleiben und das Wichtigste zwischen den Zeilen erfahren möchte, kann ab sofort den kostenlosen theo-Newsletter abonnieren. Er kommt sechsmal im Jahr und bringt die theo-Essenz direkt in Ihr Mail-Postfach. Der Bezug ist selbstverständlich kosten- und die Abbestellung problemlos. Mailchimp sei dank!
Lust auf theo? Dann machen Sie sich keinen Kopf. theo kommt jetzt erst mal als Ansichtsexemplar kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
»Glück und Zufriedenheit hängen entscheidend davon ab, ob wir verzeihen, ob wir uns aussöhnen können!« Davon ist die Seelsorgerin und Ordensfrau Melanie Wolfers überzeugt. In ihrem Buch Die Kraft des Vergebens beschreibt sie den Prozess innerer Aussöhnung und zeigt Schritte auf, wie seelische Wunden heilen können. Auch für den Psychotherapeuten und Psychologen Christof Jenner heißt…
Zu Gast im KunstBüro Berlin. Hier wirkt seit Februar auch der Kunst- und Kulturbeauftragte der Erzdiözese Berlin, Pater Georg Maria Roers SJ. Für theo berichtet er ab sofort, was sich in der Kunstwelt der Bundeshauptstadt tut. Für Fragen und Führungen steht Pater Roers gern zur Verfügung: T 030. 857 26 240 gmroers (at) web.de KunstBüroBerlin…
Der Fotograf Christian Klant entdeckt die alte Art der Kollodium-Nassplatten-Fotografie (Wetplate) neu und begibt sich auf die Suche nach der Seele des Menschen. In 100 Tagen entstand so sein Projekt 100 Wet Plates. 100 Words. Es ist wohl unser tiefstes Verlangen: im biblischen Sinne erkannt zu werden. Als Abraham seine Frau Sarah erkannte, ging es…
Nichts als Worte. Von Sven Schlebes. Gottes Wort mit wissenschaftlichen Mitteln auf die Spur zu kommen und es zu deuten ist das Ziel der christlichen Theologie. Dieses Selbstverständnis ist in Wissenschaftskreisen umstritten, denn der Kern der Theologie, Gott selbst und seine Heilsbotschaft, ist unangreifbar gesetzt. Rund um die Person Jesus Christus und die Heilige…
Sie wissen und Sie schätzen es: in theo, dem katholischen Magazin ist der Heilige Geist zuhause, aber es ist der Geist der Freiheit und der weht, wo und wann er will. theo lebt, weil Sie es so wollen, theo bereichert die mediale Vielfalt auf dem großen Meer der Christenheit – seit sieben Jahren. Doch ein…
Mehr und mehr will der Mensch die Richtung des biologischen Lebens vorgeben: Genetisch veränderte Lebensmittel und Designerbabys sind erst der Anfang. Wo geht es hin? Fragt theo-Autor SVEN SCHLEBES. Der Mensch stammt von Gott und ist sein Ebenbild, das sagen Christen. Der Mensch stammt vom Affen ab, sagen die Evolutionsbiologen und der Mensch wird das…
Ein Plädoyer für eine neue Willkommenskultur. Deutschland diskutiert seit Jahren. Welchen Weg soll das Land gehen? Das Christentum als öffentliche Stimme spielt dabei immer weniger eine Rolle. Das liegt nicht nur an der zunehmend gefühlten Distanz zwischen individuellem Leben und institutionalisierter Religiösität. Dabei ist es gerade das Christentum, das Gott in der Begegnung mit dem…