von Sven Schlebes
Pilerwege sind etwas für Erwachsene, sagen die einen. Für jene, die mitten im Leben aus der Bahn geworfen worden sind und nun nach dem „Sinn dahinter“ suchen, dem großen Plan für das Unbekannte.
Für die Künstlerin Petra Maria Wewering und Propst Dr. Michael Langenfeld ist das zu kurz gedacht. Um neue Pilgerwege zu entdecken, haben sie 2022 Kinder eingeladen, sich im Rahmen des Projektes „Himmel + Erde berühren“ mit dem Wesen der Wallfahrt auseinanderzusetzen.
Sie haben Propheten sprechen lassen, Stammväter und Mitgeher. Baumleitern gebastelt, Sakramente entdeckt und die Freude am Mittun in Gemeinschaft. Herausgekommen ist ein Pilgerweg für Kinder, 1,5 km mitten in Westfalen, ausgezeichnet mit dem Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln.
Alte Wege sind schön. Doch manchmal lohnt es sich, auch neue Wege zu suchen. Um den lebendigen Kern des Alten wiederzuentdecken.
Welchen Weg suchen wir?
Manchmal hilft das Gehen alter Wege, um zu
verstehen, woher du kommst und warum du bist,
wie du bist. Das kann schmerzen, das kann
Freude bereiten und Einsichten verleihen.
theo lädt in diesen Zeiten des Übergangs ein, alte
Pilgerwege in Europa und dabei die Seele eines
Kontinents wiederzuentdecken.
zu gewinnen:
„Kleine Theologie des Als ob“
Sebastian Kleinschmidt